Stoppomat - die permanente Zeitfahrstrecke im Elbland
Die StoppOmatanlage ist wegen Vandalismus (abgebrannt) derzeit nicht im Betrieb!
Das
die Region neben den Weinbergen, dem schönen Elbtal und
dem Elberadweg noch mehr zu bieten hat, ist fast selbstverständlich.
Besuchen Sie doch einfach einmal die linkselbischen Täler.
Hier kann der Besucher zahlreiche Wanderwege nutzen oder sich
ganz unkompiziert einmal sporlich messen. Wie es geht?
Hier unsere Antwort:
Man nehme eine schöne Bergstrecke, so lang wie im Elbtal
möglich, nicht zu schwer, so dass jeder hochfahren kann,
installiere eine Zeitmessanlage, und fertig ist die permanente
Rennstrecke.
Darauf kann sich jeder - auch Läufer, Nordic Walker oder
Handbiker - jederzeit und mehrmals mit sich selbst oder seinen
Sportfreunden messen.
Am
Starthaus zieht man eine Karte, versichert sich, dass die Strasse
frei ist, stempelt die Startzeit darauf und fährt los.
Es gilt die Strassenverkehrsordnung!
Im Zielhaus angekommen stempelt er die Endzeit und wenn er die
Zeit für würdig erachtet wirft er die Karte in den
zugehörigen Briefkasten.
Nach wenigen Tagen erscheint die Zeit auf der Webseite www.StoppOmat.de
und man kann seine Leistung in´s Verhältnis zu anderen
Sportlern setzen.
Die
"StoppOmat"-Serie basiert auf ehrentamtlichem Engagement,
die Nutzung ist kostenlos.
Die Initiatoren vom SV Elbland Coswig-Meißen, die Meißner
Sparkassenstiftung sowie die Gemeinde Klipphausen hoffen, dass
die Anlage zahlreiche sportlich ambitionierte Radfahrer und
Läufer in die linkselbischen Täler lockt und dass
sie vom Vandalismus verschont bleibt.
An der Bergstation in der Nähe des Steinwerkes errichtete
der Bauhof der Gemeinde einen Aussichtspunkt mit Bänken,
von wo aus man einen reizvollen Überblick über das
Elbtal hat.
--------------------------------------------------------------
Aktuelle Ergebnisse des 17. Bergfahren
könnt Ihr hier einsehen.